(ggf. über das Labor Dr. Krause im Erdgeschoß)
Für den persönlichen Kontakt mit dem medizinischen Personal ist das Institut von Montag bis Freitag von 8-20 Uhr und am Wochenende von 10-16 Uhr geöffnet.
5-7ml Heparin-Knochenmark/Blut (500 I.E./ml), ungekühlt
Lymphknoten bzw. Tumorgewebe, ungekühlt,
in 0,9% Kochsalzlösung oder in RPMI-1640 Medium
5-7ml EDTA-Knochenmark/Blut, ungekühlt
5-7ml Heparin-Knochenmark/Blut (500 I.E./ml), ungekühlt und/oder Knochenmark- und Blutausstriche (luftgetrocknet, nicht fixiert, nicht gefärbt).
Zytozentrifugen- und Tupfpräparate (luftgetrocknet, nicht fixiert, nicht gefärbt)
Kryokonservierte Gewebeproben/-schnitte auf Trockeneis
Paraffinschnitte von Gewebeproben
Knochenmark- und Blutausstriche
(luftgetrocknet, nicht fixiert, nicht gefärbt)
(Gewebe im verschlossenen Gefäß mit 4%igem gepuffertem Formalin)
5-7ml EDTA-Knochenmark/Blut, ungekühlt
Auf Wunsch senden wir Ihnen die Verpackung für das Untersuchungsmaterial zu.
SPRECHEN SIE UNS GERN AN!
Institut für Tumorgenetik Nord
Steenbeker Weg 23
D-24106 Kiel
Telefon: 0431-260928-0
Fax: 0431-260928-13
E-Mail: institut@tumorgenetik-nord.de
Wir sind für die in der Anlage zur Akkreditierungsurkunde aufgeführten Laboruntersuchungen akkreditiert nach der DIN EN ISO 15189 (2014).
© 2022 Institut für Tumorgenetik